Technisches

Schweigepflicht

Natürlich unterliegen alle Gespräche der Schweigepflicht nach § 203 StGB. Sämtliche Informationen und Daten werden diskret und streng vertraulich behandelt.


Honorar

  • Mein Honorar beträgt 75 €/ Stunde. Angefangene Stunden rechne ich viertelstündlich ab.
  • Telefonisches Erstgespräch (10 min): Kostenlos
  • Erstgespräche: 60 € (Einzel) bzw. 120 € (Paar/Gruppe)
  • Am Ende der ersten Kennenlern-Sitzung entscheiden wir gemeinsam, wie wir weiter zusammen arbeiten wollen und planen das weitere Vorgehen.
  • Einzelsitzung (60 min): 75 €
  • Paarsitzung (90 min): 130 €
  • Gruppen (mehr als zwei, 90 min): 150 €
  • Krisenintervention: 3 Einzelsitzungen: 200 €
  • Krisenintervention: 5 Einzelsitzungen: 320 €
  • Telefonische Gespräche: Gesprächszeiten werden zunächst minutengenau gesammelt und dann nach dem o.g. Stundensatz abgerechnet

Absagen

Eine Absage bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin berechne ich mit 50 % und eine Absage bis 24 Stunden vorher, sowie ein Nichterscheinen zum vereinbarten Termin mit 100 % der Kosten der geplanten Sitzungsdauer jeweils als Ausfallhonorar.


Kostenübernahme

Einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Psychotherapie ganz oder zum Teil. Gesetzliche Kassen übernehmen die Kosten nur in speziellen Ausnahmefällen, insbesondere dann, wenn Sie sonst zu lange auf einen Therapieplatz warten müssen. Im Detail:

Heilpraktiker (Psychotherapie) für gesetzlich Krankenversicherte

Mit der Einführung des Psychotherapeutengesetzes gibt es die Möglichkeit, dass gesetzliche Krankenkassen die Kosten für eine Therapie bei Heilpraktikern für Psychotherapie in bestimmten Fällen übernehmen. Gemäß Sozialgesetzbuch (SGB) müssen bestimmte Voraussetzungen für die Beantragung dieser sogenannten "außervertraglichen Behandlung" erfüllt sein.

Ein solcher Antrag auf Kostenerstattung muss vor Beginn der Therapie gestellt werden und der Antragsteller sollte dabei folgendes nachweisen:

  1. eine Überweisung oder besser eine Notwendigkeitsbescheinigung, in welcher ein Facharzt für Psychiatrie (ggf. auch der Hausarzt) eine Diagnose nach ICD-10 stellt sowie einen Behandlungsbedarf bestätigt. Sinnvoll ist auch ein kurzes Gutachten bzw. ein Arztbrief aus dem hervorgeht, dass die Nichtbehandlung Ihrer Erkrankung zu einer Verschlimmerung der Beschwerden (und damit auch zu einem Kostenanstieg der Behandlung) führt.
  2. einen Nachweis, dass in den nächsten drei Monaten kein Therapieplatz bei einem kassenärztlich zugelassenen Therapeuten in der Nähe zu bekommen ist. Als Nachweis kann eine Liste erstellt werden, mit Namen und Adressen der kontaktierten Kassen-Therapeuten (mindestens 3) die keinen zeitnahen Termin anbieten können, sowie dem Datum der Terminanfrage. Im Sinne des Gebotes einer humanen Krankenbehandlung sind mehr als 3 vergebliche Behandlungsanfragen sowie Wartezeiten von mehr als 3 Monaten nicht zumutbar.
  3. die Möglichkeit eines unmittelbaren Therapiebeginns bei einem Therapeuten mit der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde. Diese Möglichkeit kann ich Ihnen als Heilpraktikerin für Psychotherapie nach Absprache anbieten.

Sinnvoll ist auch ein Hinweis darauf, dass die von mir angebotene systemische Therapie ein wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapie-Verfahren ist. Sind diese Bedingungen erfüllt, kann von der Krankenkasse verlangt werden, dass sie die Kosten für die therapeutische Intervention übernimmt, da die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet sind, die Versorgung der Versicherten sicherzustellen.

Die genannten Nachweise sollten zusammen mit einem formlosen Schreiben und dem Betreff:

"Antrag auf Kostenübernahme einer ganzheitlichen Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz gemäß § 13 II SGB V" bei der Krankenkasse eingereicht werden.

Da ein ärztlich bestätigter Behandlungsbedarf besteht, muss der Antrag durch die Kasse zügig (innerhalb 3 Wochen) bearbeitet werden. In jedem Fall sollte der Antrag vor Therapiebeginn gestellt werden, da rückwirkend keine Erstattung erfolgt.

Ausnahme: Liegt ein "unaufschiebbarer Therapiebedarf" vor, sagt das SGB V im §13 Abs.3:

„Konnte die Krankenkasse eine unaufschiebbare Leistung nicht rechtzeitig erbringen oder hat sie eine Leistung zu Unrecht abgelehnt und sind dadurch Versicherten für die selbst beschaffte Leistung Kosten entstanden, sind diese von der Krankenkasse in der entstandenen Höhe zu erstatten, soweit die Leistung notwendig war.“

Dies durchzusetzen ist aber erfahrungsgemäß nur auf juristischem Wege möglich.

Wer nicht so lange warten will, bis die Kasse entscheidet, kann alternativ die Therapie sofort beginnen und bis zur Kostenübernahme die Therapiesitzungen selbst bezahlen. Therapiekosten, die aus eigener Tasche bezahlt wurden, können als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden (§33 EStG).

Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.


Datenschutz

Daten fallen bei zwei unterschiedlichen Gelegenheiten an:

  1. Beim Besuch dieser Webseite.
  2. Im therapeutischen Zusammenhang.

Meine Datenschutzerklärung zum Besuch dieser Webseite finden Sie hier .

Nachstehend meine Datenschutzerklärung im therapeutischen Zusammenhang:

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Nach der EU-DatenschutzGrundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck meine Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Daniela Angeli
Mühlenberg 11
30938 Burgwedel
Telefon: 05139 - 9739652
Mobil: 01579 - 2494650
eMail: ednoisivomeye@ilegnad

Die zuständige Datenschutzbeauftragte ist ebenfalls: Daniela Angeli, Kontaktdaten wie vorstehend.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und mir als Ihrer Therapeutin und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die ich oder andere Ärzte/Heilpraktikter/Psychotherapeuten erheben. Zu diesen Zwecken können mir auch andere Ärzte/Heilpraktiker/Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arzt- oder Psychotherapeutenbriefen).

Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

Empfänger Ihrer Daten

Ich übermittele Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt bzw. gesetzlich verpflichtend ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte/Heilpraktiker/Psychotherapeuten, die Kassenärztliche Vereinigung, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, die Ärzte- und Psychotherapeutenkammern, Gerichte und Versorgungsämter sein.

Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.

Speicherung Ihrer Daten

Ich bewahre Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung und aufgrund rechtlicher Vorgaben erforderlich ist.

Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut § 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .

Rechtliche Grundlagen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.